|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus der Welt der Wissenschaft |
|
|
|
|
|
|
Wie steht es um Österreichs Gletscher? |
|
| | Die heißen Temperaturen des Juni haben Österreichs Gletschern ziemlich zugesetzt. Zur Zeit gibt es eine Abkühlung in den Höhenlagen - eine kleine Verschnaufpause für die Eismassen im Hochgebirge. Ich habe vor wenigen Tagen die Pasterze in Kärnten und das Stubacher Sonnblickkees im Land Salzburg besucht. Bis Ende Sommer berichte ich vom aktuellen Zustand der beiden Gletscher. |
|
|
|
|
|
|
Gletscherzunge beeinträchtigt durch Juni-Hitze ... |
|
| |
Der heiße Juni, der alle Temperaturrekorde gebrochen hat, zusammen mit dem schon sehr warmen Mai hat zu einer raschen Abschmelzung der Schneedecke auf den Gletschern geführt. Dort, wo die Winterschneedecke schon völlig verschwunden ist, wie an der Gletscherzunge der Pasterze, geht es an die "Substanz": Das Eis schmilzt stark ab.
|
|
|
|
|
|
... und Wüstenstaub von vorigem Jahr |
| |
|
|
Der Wüstenstaub vom 16.November 2002 färbt die Schneeoberfläche ocker-braun. |
|
|
| |
Verstärkt hat das Abschmelzen der Wüstenstaub, der im November des Vorjahrs bei den starken Stürmen - mit großen Waldschäden im Pinzgau - auf der Schneedecke abgelagert wurde, und der nun an der Schneeoberfläche liegt. Die intensive braun-ocker-Farbe führt zu einer größeren Abschmelzung als normal.
Überdies war der Winter eher schneearm, sodass im Mai der Schnee weniger hoch lag als sonst.
|
|
|
|
|
|
Ausbleiben der Schafskälte |
|
| |
Im Juni gab es nicht wie sonst Kaltlufteinbrüche, bei denen es zu kühlen Witterungsperioden kommt und es im Hochgebirge schneit, sodass die Neuschneedecke die Abschmelzung unterbricht. So fehlte heuer z. B. die sonst verlässliche "Schafskälte".
|
|
|
|
|
|
Gletscherzunge schmilzt seit Mai |
|
| |
Der Zustand der Pasterze zur Zeit ist folgendermaßen: Schon Anfang Mai, das ist ungewöhnlich früh, war an der Gletscherzunge der Pasterze der Winterschnee abgeschmolzen, sodass im ganzen Mai und Juni auf der vier Kilometer langen Gletscherzunge fast ununterbrochen das Eis abschmolz.
|
|
|
|
|
|
Schnee-Gletscher-Grenze in 2.900 Meter Höhe |
| |
|
|
Die Pasterze gegen den Johannisberg. |
|
|
| |
Jetzt, Anfang Juli, findet bis oberhalb des so genannten Hufeisenbruches Eisabschmelzung statt. Umgekehrt betrachtet hat sich die Grenze zwischen der Bedeckung mit Altschnee und dem blanken ("aperen") Gletscher bis auf eine Seehöhe von 2.900 Meter zurückgezogen.
In manchen Jahren gab es diese Situation erst Ende September. Wenn die Pasterze heuer nicht an Masse verlieren soll, dürfte ab jetzt kein Eis mehr abschmelzen und müsste die jetzt im Nährgebiet liegende Altschneemenge (der Rest vom Winterschnee) verbleiben.
|
|
|
|
|
|
Das Stubacher Sonnblickkees bei der Rudolfshütte jetzt |
|
| |
Beim Stubacher Sonnblickkees sind die aperen Eisbuckel und die Altschneeflecken zu sehen (Stand der Ausaperung Anfang Juli 2003).
Das Auffälligste am Stubacher Sonnblickkees ist die intensive Färbung der Schneeoberfläche am Gletscher sowie die Tatsache, dass schon viele Stellen aper, d.h. schneefrei sind und hier das Eis abschmilzt. Dieser "Stand der Ausaperung" ist allein gegenüber dem Vorjahr um drei Wochen früher eingetreten.
Das Sonnblickkees hätte, wenn man den jetzt noch am Gletscher liegenden Altschnee mit der bisherigen Eisabschmelzung aufrechnet, gerade noch einen positiven Haushalt; etwa 0,5 Mio. Kubikmeter wäre der derzeitige Massengewinn. Aufgrund der bisherigen starken Schnee- und Eisschmelze ist der derzeitige Seestand des Weißsees, in dem der Abfluss gespeichert wird, heuer um fünf Meter höher als im Vorjahr - und sogar um zwölf Meter höher als vor zwei Jahren.
|
|
|
|
|
|
Aktuell: Schneefall bis 2.100 Meter |
|
| |
Die allerjüngste Entwicklung: Exakt mit Monatsbeginn gab es eine Umstellung der Wetterlage mit Zufuhr kühler Luft und Abkühlung in allen Höhenlagen. Es schneite im Hochgebirge seit langem wieder einmal, bei der Rudolfshütte (2.315 m) bis 2.100 m herab.
Da der Gletscher bei 2.500 m endet, war er zur Gänze mit zehn bis 15 cm Neuschnee bedeckt. Dies unterbricht die Abschmelzung des Gletschers für Tage und, wenn es weiter kühl bleibt, auch länger. Noch ist es ein Tropfen auf den heißen Stein, sprich kalten Gletscher, aber immerhin!
|
|
|
|
|
|
Wie kann es weitergehen? |
|
| |
Keiner weiß, wie das Wetter im "eigentlichen" Sommer sein wird. Wenn er kühl und verregnet sein sollte, wird das trotzdem nicht reichen, die Gletscher heuer vor einem Massenverlust zu bewahren.
Wird er nur durchschnittlich warm wie in den letzten Jahren, so kann es einen erheblichen Massenverlust der Gletscher - und damit auch Längenverlust der Gletscherzungen - geben. Wenn der Hochsommer heiß und der Spätsommer auch noch warm wird, ist ein starker Massenverlust der Alpengletscher unaufhaltbar.
Wie es weitergeht/gegangen ist, berichte ich in etwa zwei Wochen.
|
|
|
|
|
sapprogrammierer | 09.07, 13:56
kann sich no wer an die gute alte zeit erinnern... ... wo die nördliche sahara no die kornkammer des römischen reichs war?? |
|
|
|
|
polposchissn | 09.07, 10:08
Vergiß oiss Dös damische Eisklumpert, dös schiache Geröll und die Wasserlatschen da obm braucht doh eh neahmt. |
|
|
|
|
mantispa | 09.07, 09:51
ah - mahindra ist wieder da! - mit neuen (?) verharmlosungsversuchen des durch menschliche unvernunft und rücksichtslosigkeit (selbstsucht) verursachten klima-kollapses. |
|
|
|
|
boiorix | 09.07, 11:50 Unzählige haben erfolglos versucht Mahindra den Unterschied zwischen Klima und Wetter zu erklären....
...Paranoiker wie er sehen aber eben immer nur Verschwörer.
Im ganzen Artikel kommt kein einziges mal das Wort "Klima" vor!
Eine viel zu kurze Zeit wirkte vielleicht die Drohung seiner Lehrer mit dem Sitzenbleiben, wenn er nicht endlich mal die Grundbegriffe lernt.
Bleibt zu hoffen, dass er mal eine Murenwarnung als "Manipulation" missachtet. |
|
|
|
|
chartart | 09.07, 13:20 trotzdem hat er/sie Recht
Herr Professor Slupetzky scheint mir ein integrer Wissenschafter zu sein. Dennoch ist es ganz klar, dass sich ohne die von den Medien erzeugte Klimahysterie kaum jemand für diesen interessanten Artikel auch wirklich interessieren würde.
Als passionierter Bergwanderer haben mich Gletscher seit jeher fasziniert - eine fantastische Laune der Natur, sozusagen. Wenn sie jetzt wieder mal etwas stärker zurückgehen, dann ist das auch NICHTS anderes als eine solche Laune.
Vielleicht kann das ja endlich mal jemand widerlegen, aber meines Wissens hat der österreichische Forscher und Pionier Friedrich Simony bereits vor über hundert Jahren festgestellt, dass seit der letzten Eiszeit z.B. die Dachsteingletscher bereits ZUR GÄNZE abgeschmolzen waren. Was wir heute sehen, ist also KEIN Überbleibsel der letzten Eiszeit, sondern einer "normalen" Kaltperiode. Wenn diese nun zu Ende geht (wenn überhaupt) - was ist daran so schlimm?
Der gerade von Menschen wie mantispa immer wieder erhobene "Generalverdacht" gegen "den" Menschen als böser "Über-der-Natur-Steher" ist nicht nur völlig unbewiesen, sondern btw auch gar nicht beweisbar.
Alles, was wir wissen, ist, dass es (langsam) wärmer wird. Ob daran die Sonne, der Vulkanismus, die Entwicklung der Vegetation oder eben gerade der kleine Mensch "schuld" ist, das weiss in Wahrheit niemand.
Aber viele können von dieser Hysterie gut leben, wie ich schon mehrfach dargelegt habe. Der Rest merkt einfach nicht, wie er von diesen Typen manipuliert wird. |
|
|
|
|
polposchissn | 09.07, 14:01 @chartart
Recht host!
Nur zwegn die paar Protestierer und Manipulierer und Greana und Terroristn und Ewiggestrign kräuln die Leit am Gletscher umadum und schaun noch ob nu a Eis drauf is. Wia wann dös Klumpat so wichtig warat. Solln liaba orbatn gehn, die Sozialschmarotza, di lausigen, die nodrigen. Was habm mir uns plagt dass ma die Hochn Tauan mit dö Kraftwerka vollbetoniert habm. Die hettnd heit net amol an Strom. Und an Nationalpark aa koan. Net amol a Vergölts God hamma kriagt. Dö solln aa amol so hackln wia unsarana. |
|
|
|
|
mahindra | 08.07, 21:44
Ganzjahresbeobachtung über mehrere Jahre währen sinnvoll... ... dann würden auch Zuwächse bei kalten und niederschlagsreichen Jahren zur Geltung kommen.
Aufgrund der Einleitung und des bereits vorweggenommenen Ergebnis am Schluss, wahrscheinlich wieder nur die Klimaerwärmungsmanipulationsmaschine (leider). |
|
|
|
|
sapprogrammierer | 09.07, 07:27
i würd sagn dass jahre nit ausreichen. zur römerzeit wars bedeutend wärmer als jetzt, deshalb gib i persönlich nit viel auf dass was innherhalb vo a paar jahr passiert.
PS: die nexte eiszeit kimmb bestimmt! |
|
|
|
|
|
Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen. Bitte bleiben Sie sachlich und bemühen Sie sich um eine faire und freundliche Diskussionsatmosphäre. Die Redaktion übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält sich aber das Recht vor, krass unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen.
Sie als Verfasser haften für sämtliche von Ihnen veröffentlichte Beiträge selbst und können dafür auch gerichtlich zur Verantwortung gezogen werden. Beachten Sie daher bitte, dass auch die freie Meinungsäußerung im Internet den Schranken des geltenden Rechts, insbesondere des Strafgesetzbuches (Üble Nachrede, Ehrenbeleidigung etc.) und des Verbotsgesetzes, unterliegt. Die Redaktion behält sich vor, strafrechtlich relevante Tatbestände gegebenenfalls den zuständigen Behörden zur Kenntnis zu bringen.
Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten, ebenso Chatiquette und Netiquette! |
|
|
|