 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Neues aus der Welt der Wissenschaft |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Lieber Peter Weinberger
Ein
Brief |
|
|
|
Deine Idee eines
öffentlichen Dialogs gefällt mir gut, obwohl mir der Vergleich mit dem
Briefwechsel zwischen Max Born und Albert Einstein die Sprache - oder
eigentlich die Schrift - verschlägt |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die
fundamentalen Fragen der Wissenschaft |
|
 |
 |
Vor solchen Titanen
des Geistes kann man eigentlich nur schweigen. Ich sehe es als Problem,
dass sich heute viel weniger Leute mit wirklich fundamentalen Fragen in
den Wissenschaften
auseinandersetzen als damals. Darüber sollten wir uns vielleicht auch
einmal diskursiv auseinandersetzen. |
 |
 |
 |
 |
 |
'Dischkurrieren'
wir also.... |
|
 |
 |
Dein Argument, dass
die Wissenschaftler in Österreich mehr in der
Öffentlichkeit sagen sollten, hat mich allerdings überzeugt. Sei's daher
drum, 'dischkurrieren' wir also, wie es so schön in Wien heißt, und
coram publico noch dazu. |
 |
 |
 |
 |
 |
Nicht der einzige Exote in Davos |
|
 |
 |
Auch ich war
verwundert, zum Weltwirtschaftsforum nach Davos eingeladen zu werden.
Meine Erwartung war, dass es dort nur so von Wissenschaftlern wimmelt,
die irgendwas Nützliches gemacht haben oder die wenigstens irgendwas,
das nützlich sein könnte, irgendwelchen Investoren einreden möchten.
Sozusagen das simple Bild einer Vermarktung von Ideen, eines Suchens
nach Möglichkeiten einer unmittelbaren wirtschaftlichen und damit
profitablen Umsetzung. Weit gefehlt! Ich war bei weitem nicht der
einzige Exote, der über eine Thema ausschließlich deshalb sprach, weil
es ihn faszinierte. Da ging es etwa um so verschiedene Fragen wie "Auf
welche Weise formen uns
die verschiedenen Religionen?" oder "Was ist Bewußtsein?" um nur zwei
Beispiele zu nennen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Langfristige Entwicklungen |
|
 |
 |
Offenbar ging es um
viel mehr als um unmittelbare wirtschaftliche
Anwendbarkeit oder Verwertbarkeit. Du kannst natürlich argumentieren,
daß diese Fragen langfristig sicher auch von ökonomischer Bedeutung sein
werden.
Das wird wohl so sein, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass dies das
Motiv für die diversen Gespräche und Themen in Davos gewesen ist. Ich
hatte den Eindruck, daß es ganz wesentlich um eine Auseinandersetzung
mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten ging. Das sind ja auch die
wirklich interessanten Fragen, die wir uns stellen können. |
 |
Vergleich der Weltbilder
Denken wir uns etwa in eine Zeit vor 100 Jahren zurück und vergleichen
wir das damalige Weltbild mit dem heutigen. Da blieb in den letzten
hundert Jahren fast kein Stein in unserem Weltbild auf dem anderen.
Nur ein paar Beispiele: Im politischen Leben ist Demokratie genauso zur
Selbstverständlichkeit geworden wie damals Loyalität zum Herrscherhaus
eine Selbstverständlichkeit war. Und durch die Entdeckungen der
Molekularbiologie und der Verhaltensforschung ist der Homo Sapiens in
den letzten hundert Jahren von seinem vermeintlichen Thron gestoßen
worden und die Quantenphysik ... na ja, deren Revolution unseres
Weltbildes ist ja bis heute nicht verdaut.
Wo und wohin geht es also weiter in den nächsten hundert Jahren? Genau
darum gehts und nicht um wirtschaftliche Umsetzbarkeit. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zur
Ecophysik |
|
 |
 |
Zu der von Dir
erwähnten Ecophysik, also verkürzt der Anwendung
physikalischer Denkweisen und Arbeitsmethoden zur Untersuchung
ökonomischer Vorgänge:
Die ist eines der vielen Beispiele, wie Physiker ihr analytisches Wissen
und ihre Problemlösungsstrategien sehr erfolgreich auch außerhalb der
Physik einsetzen können. Wirklich fundamentale interessante
Fragestellungen kann ich da aber nicht so erkennen, wie bei den oben
erwähnten Problemkreisen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Physik: Ausbildung zum Problemlösen? |
|
 |
 |
Auch in meinem Umfeld
ist das von Dir erwähnte Phänomen zu beobachten, daß Physikerinnen und
Physiker Berufe in dieser Richtung ergreifen. Ein Absolvent hat mit
einmal erklärt, dass er durch Anwendung eines Computerprogrammes, das er
zur Berechnung der zeitlichen Entwicklung von Reaktionen von
Elementarteilchen entwickelt hatte, so umbauen konnte, so dass es zur
Berechnung der zeitlichen Entwicklung von Börsenkursen brauchbar war.
Damit habe er in einem Jahr für sein Unternehmen mehr Geld verdient, als
seine gesamte Lebenslohnsumme sein werde. Nun, so was freut mich, weil
es zeigt, daß wir die Leute tatsächlich als generelle Problemlöser
ausbilden, wenn sie Physik studieren. |
 |
Es
macht mich aber auch nachdenklich, da ich in der Entwicklung unserer
Gesellschaften einen Trend sehe in der Weise, dass diejenigen, die
tatsächlich zur Wertschöpfung beitragen, anteilsmäßig weniger werden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Begeisterung für die Wissenschaft |
|
 |
 |
Ich bin daher froh,
dass gerade in der letzten Zeit einige meiner
Absolventinnen in Ihrer Berufsentscheidung bei der Physik selbst
geblieben sind, obwohl eine Tätigkeit in Ecophysics lukrativer gewesen
wäre. Hier hilft, daß die Berufsaussichten für Physikerinnen und
Physiker derzeit so hervorragend sind, wie sie nach meiner persönlichen
Erinnerung noch nie waren.
In der Tat wird es für uns immer schwieriger, junge Leute an der
Universität zu halten, da die Industrieangebote immer lukrativer werden.
Aber zum Glück gibt es auch in der nächsten Generation viele von der
Wissenschaft Begeisterte.
Mit herzlichem Gruß
Dein
Anton |
 |
|
|
 |
 |
Der Briefwechsel Anton
Zeilinger - Peter Weinberger wird in science.orf.at fortgesetzt. Hier
sind die Links der folgenden Beiträge: |
|