![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
josepppe | 31.08, 05:17 Link zum Thema! http://www.fosar-bludorf.com/archiv/rocca.htm Ist auch ne kleine Karte vom Gravitationsfeld der Erde auf der Seite. ![]() |
|||
![]() |
gruenersalatbeispar20schilling | 20.05, 04:36 Wenn in Albanien Autos mit abgeschaltetem Motor den Berg rauf rollen => dann liegt das meist an den Eseln, die davorgespannt sind weil die Kiste hin ist. ![]() |
|||
![]() |
burnside | 19.05, 20:27 Hier ist es notwendig, zwei verschiedene Begriffe zu klaeren: 1., Gravitation, die auf das Vorhandensein von Materie (mit Masse) zurueckgeht 2., Geometrie, die auf die Optik Bezug nimmt (bzw. auf nichtmaterielle Phaenomene, wie zB. die Zeit und die Konstanz der Vakuumlichtgeschwindigkeit). Einfachstes Beispiel ist der Zusammenhang von Masse M und Volumen V mittels einer Dichte \rho. In der Theorie ist es sehr wohl moeglich, dass an einem "optisch hoeheren Ort" eine geringere Feldstaerke vorliegt. Beispiel: Eine (isolierte) Materieverteilung in Form eines U, wobei im unteren Bereich des U pro Volumseinheit deutlich weniger Masse vorhanden ist (die Dichte also geringer) als oben. Gegenstaende wuerden sich dann vom optischen "Unten" zum optischen "Oben" bewegen. In der Praxis haben sich alle geschilderten Faelle als "optische Taeuschung" herausgestellt, wobei erst genauere Vermessungen der Geometrie dies belegen konnten. ![]() |
|||
![]() |
thred | 18.05, 13:26 Ein Auto kann nie bergauf rollen weil der Begriff "bergauf" von der Horizontalen und die Horizontale vom Zentrum der Gravitation abhängt. Hätte die Gravitation an einer bestimmten Stelle eine Anomalie (was sie nicht hat) so wäre die Horizontale verschoben und dort ginge es faktisch bergab. Daraus folgt: schon die Frage ist a bledsinn ![]() |
|||
![]() |
silverbluedawn | 18.05, 19:20 das wollte ich auch sinngemäß posten. "bergauf" bedeutet aber hier sicherlich "entgegen dem erdmittelpunkt" |
![]() |
||
![]() |
zlozale | 17.05, 12:52 also ich hab ein aehnliches phaenomen bei abgehalfterten politikern beobachtet: die fallen auch nur mehr immer weiter hinauf! ![]() |
|||
![]() |
starburst1 | 18.05, 01:05 Das soll aber auch in anderen Bereichen vorkommen - der sensorische Eric oder Erich dürfte das auch schon beobachtet haben ;-) s.u. |
![]() |
||
![]() |
rollingmill | 17.05, 07:33 Lieber Dimideus, an dieser Anomalie ist nichts dran, was mit Gravitation zu tun hat. Das ist wirklich nur eine optische Täuschung. Passiert mir auch oft beim Wandern in Hochtälern, daß ich den Eindruck habe, daß der Gebirgsbach, bergauf fließt, auch ohne Gipfelschnapserl :-). Geht natürlich nicht, weil sonst hätte man am Gipfel ein Meer und im Tal kein Wasser. Würde sich aber hervorragend zur Energieerzeugung nutzen lassen (Pumpspeicherkraftwerk). Es gibt "Gravatitationsdellen" im Erdgravitationsfeld, aufgrund der unterschiedlichen Dichteverteilung und der nicht-perfekten Kugelgestalt unseres Erdballs. Aber die Gravitationskraft zeigt immer in Richtung Erde und nie weg davon (wie es für bergaufrollende Autos der Fall sein müsste). Die örtlichen Unterschiede sind auch ziemlich gering, ich glaube bei der Erdbeschleunigung (g=9,81m/s2) ändert sich erst an der zweiten oder dritten Kommastelle etwas. ![]() |
|||
![]() |
poiuqwerty | 17.05, 12:07 wenn man wikipedia glauben darf ist g am Äquator ca. g = 9,780 m/s² und an den Polen ca. g = 9,832 m/s² |
![]() |
||
![]() |
liet | 16.05, 22:20 Im süden Syriens..... ...habe ich dieses Phänomen ebenfalls beobachtet. Ich weiß nicht mehr wo genau das war, aber wir fuhren mit dem Auto zu dieser Stelle und stoppten es. und anstatt runterzurollen rollte das Auto rauf, ebenfalls dasselbe mit Wasser, es floß rauf anstatt runter. ![]() |
|||
![]() |
starburst1 | 16.05, 22:55 sowas war ja schon öfters im Fernsehen. Das sind diese optischen Täuschungen, wo wir rein optisch felsenfest davon überzeugt ist, dass die Straße vor uns ansteigt, obwohl sie in Wahrheit abfällt... Unser Auge/Gehirn lässt sich leicht täuschen - immerhin muss es ständig in Sekundenbruchteilen "die Umgebung vermessen", um zu wissen, was wo rundherum so vor sich geht. Diese "Schätzungen" stimmen eben oft, aber nicht immer... |
![]() |
||
![]() |
starburst1 | 16.05, 22:58 ein Beispiel war eine Straße, die fast parallel zur eigenen Straße nach links abzweigt und dem Hang entlang runter geht. Die eigene Straße geht augenscheinlich bergauf - stimmt aber nicht - die führt ebenfalls bergab, aber nur nicht so steil wie die andere... Für etliche ähnliche Weggabelungen stimmt der optische Eindruck - für manche eben nicht... |
![]() |
||
![]() |
starburst1 | 16.05, 23:02 wir können mit unseren Sinnesorganen bis auf wenige Ausnahmen hauptsächlich relative Unterschiede wahrnehmen - keine absoluten Messungen vornehmen. Schon mal versucht, die Lage eines Flugzeuges zu bestimmen, wenn man in der Passagierkabine nur nach vorne sieht - nicht aus dem Fenster? Abgesehen vom Abheben, wo's offensichtlich ist, dass es gerade aufwärts geht, ist's so gut wie unmöglich... |
![]() |
||
![]() |
poiuqwerty | 16.05, 16:18 ist so eine stelle auch in österreich bekannt? würd sowas gerne mal mit eigenen augen sehen. ![]() |
|||
![]() |
sensortimecom | 16.05, 20:25 Oh doch! Manche fallen die Karriereleitern hoch, anstatt runter... |
![]() |
||
![]() |
flotschie | 16.05, 12:22 ach gott.... ...das ist doch ein alter Hut. Manche Leute sollten vorher besser recherchieren bevor Sie so ne Frage stellen - traurig das Science.Orf das so ungschaut übernimmt. http://www.gravitation.org/Bericht_Natuerliche_Gravitationsanomalien_TJ1.pdf ![]() |
|||
![]() |
polfruk | 16.05, 14:08 alter hut gäääääähn |
![]() |
||
![]() |
Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen. Bitte bleiben Sie sachlich und bemühen Sie sich um eine faire und freundliche Diskussionsatmosphäre. Die Redaktion übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält sich aber das Recht vor, krass unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen.
Sie als Verfasser haften für sämtliche von Ihnen veröffentlichte Beiträge selbst und können dafür auch gerichtlich zur Verantwortung gezogen werden. Beachten Sie daher bitte, dass auch die freie Meinungsäußerung im Internet den Schranken des geltenden Rechts, insbesondere des Strafgesetzbuches (Üble Nachrede, Ehrenbeleidigung etc.) und des Verbotsgesetzes, unterliegt. Die Redaktion behält sich vor, strafrechtlich relevante Tatbestände gegebenenfalls den zuständigen Behörden zur Kenntnis zu bringen. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten, ebenso Chatiquette und Netiquette! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |